Entscheiden ohne Reue

Die richtige Entscheidung treffen

Als Unternehmer treffen Sie jedes Jahr eine Unzahl an Entscheidungen über Investitionen, Personalauswahl, Lieferanten, Märkte, Partner, Wettbewerber, Problemlösungen, usw.

Manche Entscheidungen sind jedoch wichtiger als andere. Vor einigen Jahren war der heute gefeierte Steve Jobs am Boden. John Scully hatte ihn aus seiner Firma Apple Computer herausgedrängt. Dabei wird es wohl ein Treppenwitz der Geschichte bleiben, dass Scully sich nur durch Jobs zu einem Engagement bei Apple hatte bewegen lassen. Jobs hatte damals dem Pepsi Cola Chef gesagt, „Du kannst entweder weiter Zuckerwasser verkaufen oder die Welt verändern“. Scully wählte die zweite Alternative und drängte später Jobs aus der Firma.

Einige Zeit später ging es mit Apple wirtschaftlich begab und so auch mit dem Wert der Apple-Aktien. Deshalb überlegte Larry Ellison, der charismatische Oracle-Chef, eine feindliche Übernahme von Apple. Allerdings wollte er dies nur tun, wenn Jobs sich als neuer Apple-Chef verpflichten würde. Jobs überlegte es sich einige Wochen und sagte dann „no“.

Hätte er eine andere Entscheidung getroffen, würde Apple bestimmt keine Ipods vermarkten und Steve Jobs wäre wahrscheinlich keine lebende Legende.

Ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr!

Die Entscheidungsfalle

Kennen Sie das auch? Ein Anruf verändert alles.

Jemand macht Ihnen ein Angebot, für eine neue IT-Ausstattung zu einem unschlagbaren Preis. Eigentlich wollten Sie noch ein Jahr warten, allerdings wissen Sie auch, dass einige Ihrer Mitarbeiter sich bereits über „die lahme Kiste“ beklagen.

Was also liegt näher, als die IT-Investition vorzuziehen? Also fragen Sie sich: „Soll ich es machen oder nicht?“

Schon sitzen Sie in der Falle. Denn durch diese Fragestellung suggerieren Sie sich, dass es nur diese Alternative gibt und Sie eigentlich keine Wahl haben.

Besser ist es, in so einem Fall auf die üblichen Muster betrieblicher Investitionen zurück zu greifen. Die Fragestellung lautet dann: „Welches Investitionsprojekt lohnt sich aus heutiger Sicht für mein Unternehmen am meisten?“ oder schon konkret: „welches Angebot für eine IT-Ausstattung soll mein Unternehmen wahrnehmen?“

Ein Unternehmer sollte bei Entscheidungen immer für Alternativen sorgen. Mangelt es daran, ist das ein guter Hinweis auf eine Entscheidungsfalle, die Sie als Unternehmer natürlich meiden.