Verdient vs. Verramscht

image Ich lese gerade die Auto­biographie des Honda-Gründers Soichiro Honda. Ein Satz darin regt zum Nachden­ken an.

Als Honda nicht genug Geld hatte, sein Mofa auf den Markt zu bringen, verpflichtete das Unternehmen seine Händler in Vorkasse zu gehen.

Da Fahrradhändler schon da­mals keine Bank waren, muss­ten deren Kunden ebenfalls erst das Geld auf den Tisch legen und lange warten, bis sie ihr Gefährt abholen konnten.

Eine interessante Strategie. Denn heutzutage würde man stattdessen alles tun, um keine Hürden für den Kauf zu errichten. Vermutlich dach­ten sich das damals auch andere Marktteilnehmer.

Die Honda Philosophie

Aber Herr Honda meinte dazu »einen Honda muss man sich ver­die­nen«. Auch in späteren Jahren gab es niemals Gameshows oder Gewinnspiele, in denen jemand einen Honda gewinnen konnte. Das hät­te das Wertversprechen des Unternehmens unterminiert.

Mich macht das nachdenklich. Denn im Zeitalter unseres Überflusses ist die­se Einstellung selten geworden.

Weiterlesen

Aufgeben und Gewinnen

image Aufgeben ist nicht populär. »A winner never quits and a quitter never wins« – (Ein Gewinner gibt niemals auf und ein Aufgeber gewinnt niemals) sagen unsere angelsächsischen Kollegen.

Diese Einstellung ist solange gesund, wie wir unsere eigenen Ziele verfolgen und diese zumindest theoretisch er­reichbar sind.

Nun gibt es Zeitgenossen, die sich an Zielen abarbeiten, hinter denen sie gar nicht stehen. »Ich habe es angefangen und ich werde es zu ­ende bringen«, so Helmut Dörfer*, der techni­sche Leiter eines mittel­ständischen Unternehmens.

*Name von der Redaktion geändert

Der Preis ist heiß

Hinter dieser einfachen Aussage steht ein klares Ziel. Im nächsten Jahr wird der Eigentümer sich aus der Geschäftsführung zurückziehen. Entweder der technische Leiter oder der bisherige kaufmännische Leiter soll dann die Geschäftsführung übernehmen.

Eigentlich will Dörfer gar nicht an die Spitze. Als er aber vor fünf Jah­ren den Posten übernahm, war das eine Zukunfts-Option, die der Fir­menpatriarch ihm aufzeigte. Damals schien es richtig für ihn zu sein.

Ein heißer Krieg

Sein Konkurrent um den Posten ist sehr ehrgeizig und so fing vor zwei Jahren der tägliche Kleinkrieg an, in dem sich Dörfer ständig verteidi­gen muss. Als passionierter Schachspieler denkt er voraus und bleibt seinem Gegner nichts schuldig.

Weiterlesen

Entscheidungen im Sturm

image In den letzten Tagen sorgt eine Entscheidung für Schlagzeilen. Ver­tei­di­gungs­minister zu Gut­ten­berg steht in der Kri­tik, wie er die An­ge­le­gen­heit im Fall Gorch Fock löst.

Wer Entscheidungen trifft, wird im­mer in der Kritik ste­hen. Das liegt in der Natur der Sache.

Schiff versinkt im Nachrichten­sumpf

An Bord unseres Parade-Schiffes »Gorch Fock« kommt es zu einem tödlichen Unfall – nicht zum ersten Mal. Der Bordalltag soll daraufhin fortgesetzt werden, aber die anwesenden Offiziersanwärter und –anwärterinnen verweigern den Befehl. »Meuterei« schreibt die Presse, als die Sache an die Öffentlichkeit kommt.

Weitere Enhüllungen folgen.

An Bord der Gorch Fock soll es zugegangen sein, wie in einem schlechten Film. Sexuelle Nötigung, Saufgelage, Gewaltandrohungen, heißt es, seien vorgekommen.

Verteidigungsminister zu Guttenberg wartet erst noch ab, will alle Fakten kennen und niemanden vorverurteilen, wie er den parlamen­tarischen Gremien erklärt.

Die Entscheidung

Doch ein angekündigter Bericht in der Bildzeitung mit weiteren unap­petitlichen Details bringt am Freitag angeblich das Fass zum Über­laufen. Er suspendiert den kommandierenden Offizier Norbert Schatz vorläufig vom Dienst, bis alle Vorwürfe geklärt sind.

Die genauen Hintergründe zu Guttenbergs Entscheidung kennen wir nicht. Wir wissen nur, dass sie gefallen ist.

Kritik

Manche sehen in dem suspendierten Offizier ein Bauernopfer, mit dem der Verteidigungsminister sich selbst aus der Schusslinie bringen möchte. Das mag stimmen.

Weiterlesen

Frustration

image »Das ist jetzt das dritte Mal, dass ich den gleichen Fehler mache. Das ist wirklich frustrierend!«

Wem geht es nicht so hin und wieder so? Wir wollen unsere Ziele erreichen, aber ein alter Feind stellt sich uns immer wieder in den Weg. Wir kennen ihn nur zu gut und Freude mag bei diesem Wieder­sehen nicht aufkommen. Hallo Frust!

»Ich habe doch schon alles versucht!« Damit ist eigentlich alles gesagt. Offensichtlich gehen uns die Ideen aus, wie wir unser ungeliebtes Hindernis ein für alle Mal hinter uns lassen könnten.

Selber schuld

Ausnahmslos sind wir selbst die Quelle der Frustration.

Weiterlesen

»Alles« will niemand kaufen

image »Herr Lietz, ich habe 30 Jahre Erfahrung! Die werde ich nicht verleugnen, indem ich mich auf nur ein Thema spezialisiere!«

Ein ehemaliger Manager will noch einmal durchstarten. Das ist nicht ungewöhnlich. Ein Kollege hat ihn an mich weiter empfohlen, damit er sich um Gottes willen entscheiden möge, was er denn genau machen möchte.

Angst vor Fehlern

Doch diese Entscheidung wird von Angst überschattet. Denn der Fast-Rentner hat eine Heidenangst vor Fehlern. Diese könne er sich nicht mehr leisten.

Wer sich keine Fehler erlauben möchte, ist zur Untätigkeit verdammt. So sitzt unser angehender Berater schon gut ein Jahr herum, bevor wir miteinander sprechen.

Weiterlesen

Spielt es eine Rolle?

image »Was meinen Sie damit, ich spiele unterschiedliche Rollen? Ich bin doch schließlich ich!«

Das stimmt. Aber unser Leben besteht aus so vielen verschiedenen Aufgaben und Anforderungen, dass wir oftmals den Überblick verlieren.

Eine Rolle ist also ein relativ willkürlich gewählter Oberbegriff, mit dem wir Klarheit und Ordnung in unser Leben bringen können.

Rolle

Typische Rollen sind zum Beispiel Ehemann/-frau, Unternehmer, Sohn/­Tochter und andere. Solange wir unsere Rollen allerdings so harmlos benennen, erfahren wir erst einmal nicht viel über uns selbst.

Charakter

Daher gibt es eine zweite Runde, in der wir charakterisieren, wie wir unsere Rollen ausfüllen. Nicht selten sehen wir uns dabei eher nega­tiv. So wird die Tochter zur »Dienstmagd« und der Unternehmer zum »Hampelmann«, der Einkäufer zum »Superman auf Kryptonit« und die »Führungskraft« zum »Papi«. 😮

Den anderen Fall gibt es allerdings auch. Ein mittelständischer Unter­nehmer sieht sich als »General«, ein anderer als »Erstligatrainer«, ein Sohn als »bester Freund« und ein Ehemann als »Lernender auf dem Weg zur idealen Partnerschaft«. 🙂

Rollenzwang und Erfolgsrollen

Wir mögen also manche Rollen und andere gefallen uns nicht so gut.

»Ja und? Das Leben ist schließlich kein Ponyhof!« So könnten wir denken.

Doch wenn wir schon einmal Ordnung und Klarheit in unsere Situation gebracht haben, könnten wir damit bestimmt Besseres anfangen.

Weiterlesen

Hopp und Top!

Schuss ins Tor Die Bundesliga ist ein wahres Eldorado der Feldforschung für Entscheidungen. Zum Beispiel die unterschiedlichen Strategien der beiden Reviernachbarn Schalke 04 und Borussia Dort­mund.

Auf der einen Seite Investitionen  in teure Spie­ler auf Pump und ein allseits beherrschter Trai­ner auf der anderen Seite eine der billigsten Mannschaften der Bundesliga mit einem hoch emotionalen Trainer und dem Fußballerklärer der Nation.

Das zweite Modell scheint derzeit Oberwasser zu haben. Aber das ist heute nicht mein Thema. Denn zum Jahreswechsel gab es ein ganz anderes Spektakel in Hoffenheim zu bestaunen.

Ein Unternehmen in der Bundesliga

Das Besondere hier: Ein Unternehmer wendet seine Entscheidungs­prinzipien auf einen Bundesligaverein an. Wo anderswo das Perso­nal die wichtigste Rolle zu spielen scheint, führt uns der Unternehmer vor, dass es die langfristige Strategie ist, der sich alle Entscheidun­gen unterordnen zu haben.

Weiterlesen

Von einem Moment auf den anderen

image Als Entscheider wollen wir un­sere Entscheidungen gerne in einem emotional ausgegliche­nen Zustand treffen. Allerdings kommt uns hin und wieder das Leben dazwischen.

Ein Kunde kürzt unsere Rech­nung, ein Fehler der Vergan­genheit holt uns ein oder wir realisieren, dass ein guter Freund gar nicht so gut ist.

Warten wir dann auf bessere Zeiten, um unsere richtungsweisenden Entscheidungen zu treffen, könnten wir unter Umständen ziemlich lange warten müssen.

Ein- oder Zweispurig

Denken wir einen Moment darüber nach, dann können wir innerhalb von Sekunden von einer guten Laune in eine schlechte rutschen oder wie wir Coachs sagen von einem »ressourcenvollen« in einen »ressourcenarmen« Zustand gleiten.

Wenn es in die eine Richtung so gut geht, warum sollte es in die andere Richtung länger dauern?

Weiterlesen

Mach es gut! Vorsatz im Neuen Jahr!

image So manch einer von uns hat zum Neuen Jahr ein paar Vorsätze gefasst und ein paar Ziele formuliert.

Vielleicht wollen wir gesünder leben, weniger Süßigkeiten und mehr Bewegung.

Die Erfahrung lehrt uns, dass wir schnell wieder in den alten Trott zurückkehren. Vorsätze sind Vorsätze und unser Leben kommt nun einmal dazwischen.

Aber warum ist das so? Schließlich sind unsere Vorsätze nicht aus der Luft gegriffen. Wir wollen tatsächlich etwas ändern. Warum klappt es dann so selten?

Weiterlesen

Emotionale Zensur

image Gefühle haben wir alle und zwar ständig. Sie sind angenehm, wie zum Beispiel die Flugzeuge im Bauch, wenn wir uns verliebt haben oder unangenehm, wenn wir zornig auf uns und die Welt sind.

Emotionen haben einen Sinn. Sie bringen uns zum Handeln, sie motivieren uns. Daher können wir unsere Emotionen auch nicht abstellen. Sie sind Teil unseres Überlebensprogramms.

Unzurechnungsfähig und aktiv

Wenn wir Entscheidungen treffen, wollen wir das möglichst unbeeinflusst tun. Dennoch treffen wir gerade unter dem Einfluss unserer Emotionen viele Entscheidungen.

Wir ärgern uns über einen Lieferanten und sagen vielleicht Dinge, die wir nicht mehr ungeschehen machen können. Das ist dann nicht so intelligent, wenn wir eigentlich ein Entgegenkommen brauchen.

Weiterlesen